2016 schreibt uns Familie S. einen Brief:
„…wir bitten nur kurz um Ihre Aufmerksamkeit. Anbei haben wir Ihnen einen Flyer geschickt.
Dort machen wir einen Spendenaufruf für unsere Tochter Carisma.
Einzelhilfe für eine Familie aus Norddeutschland weiterlesen →
Der Ring der Körperbehinderten hat im Stadtteil Rieselfeld barrierefreie Wohnungen angemietet. Dort können Menschen Alltagsleben einüben.
Ermöglicht wurde dies durch die Förderung der Glücksspirale, der Oberle-Stiftung und privater Spender. Wie Körperbehinderte in einer WG für ein selbständiges Leben trainieren weiterlesen →
für den Freiburger Flüchtlingsfonds
Im Rahmen seines gesellschaftlichen Engagements beteiligte sich der SC Freiburg durch eine Pfandbecher-Sammelaktion und den Verkauf des Sondertrikots „Freunde statt Fremde“ für die Freiburger Flüchtlingsarbeit.
Zum Bundesliga-Heimspiel der SC-Profis gegen Fortuna Düsseldorf überreichte SC-Vorstand Oliver Leki einen Scheck über Euro 20.000,- an die Oberle-Stiftung, die den Freiburger Flüchtlingsfonds verwaltet. 
Scheckübergabe des SC Freiburg an die Oberle-Stiftung weiterlesen →
Inklusive Theatergruppe Blick-Kiste ist für jeden offen
Hochkonzentriert arbeiten die Teilnehmer an `ihren` Masken. Sie sitzen in einer Werkstatt der Einrichtung „Lebenshilfe“. Eine bunte Gruppe. Manche sind schon älter, einige noch recht jung. Was sie alle verbindet, ist die Leidenschaft zu Kunst und Theater. Ein Teilnehmer formt seine Maske stets aus kleinen Tonkügelchen. Das dauert lange, die einzelnen Kugeln werden sorgfältig aneinandergepresst. Eine Teilnehmerin arbeitet seit Wochen an den Augen ihrer Maske.
Blick-Kiste: Zwischen Werkraum und Bühnentraum weiterlesen →
In der Seniorenwohnanlage am Tennenbacher Platz leben viele ältere Menschen, die ihren Alltag mit einer geringen Rente bestreiten müssen. Zu finanziellen Erschwernissen kommt für etliche der betreuten Senioren hinzu, dass ihr soziales Umfeld altersbedingt zunehmend kleiner wird.
Um den HausbewohnerInnen die Möglichkeit zu bieten, Kontakte neu zu knüpfen und an seniorengerechten Angeboten teilzunehmen, die nichts oder kaum etwas kosten dürfen, haben die MitarbeiterInnen der AWO verschiedene „Alltags-Projekte“ entwickelt … Donnerstag ist Suppentag weiterlesen →
Hallo, ich bin der Elias!
Ich bin 6 Jahre alt und lebe zusammen mit meinen Eltern und meiner kleinen Schwester Frida. Wenn ich nicht gerade krank bin und außerdem noch ausreichend schlafe, bin ich ein fröhlicher Junge, mit dem man eine Menge Späße machen kann. Meine große Leidenschaft sind Bälle und ich benutze auch alle Gegenstände als Ball, indem ich sie durch die Gegend werfe….
Warum ich so bin wie ich bin und was macht mich einzigartig? Bei mir sind die Chromosomen irgendwie durcheinander, aber das und alles Weitere erzählen jetzt meine Eltern. Ist zwar etwas lang, aber kurz kann man mich nicht beschreiben: Elias‘ Geschichte weiterlesen →
Auf keinen Fall eingerostete Alte …
„Im Paulussaal, in der Kurbel und in der Stadthalle, da waren die großen Auftritte in Freiburg, ach war das schön.“ Wer einmal bei den alle zwei Wochen stattfindenden Tanzveranstaltungen dabei war, kann sich dem Bann nicht entziehen und wird unweigerlich mitgerissen: Schwungvolle Rhythmen, virtuose Töne, fröhliches Gelächter. Jeder wird mit offenen Armen empfangen, sei es zur Polonaise im großen Stile, zum Walzer oder zum Boogie Woogie. Jeder kommt auf seine Kosten.
„Wir tanzen durch die Stadt“ weiterlesen →
25 Jahre W.Oberle-Stiftung
Unter diesem Motto feierte die Oberle-Stiftung ihr 25-jähriges Jubiläum mit über 400 Gästen in der Freiburger Mensa.
In der Studentenkantine war die längste Social Meets Business -Theke Freiburgs zu einem „Walking-Dinner“ aufgebaut.
Die eingeladenen VIPs banden sich die Schürze um (allen voran Sozialbürgermeister Ulli von Kirchbach) und gaben dazu die Getränke aus …
Anders teilen – Anders jubilieren weiterlesen →
Hammer, Säge und Leim bringt Leben in den Stadtteil
Jahr um Jahr bietet der Jugendtreff Brühl-Beurbarung
in Freiburg unterschiedliche Freizeiten an. Diesmal geht es in einer mobilen Holzwerkstatt ganz praktisch zu: Eine Horde acht – bis zwölfjähriger hämmert, schleift und schmirgelt beim letzten Termin regelrecht um die Wette. Noch ein paar finale Handgriffe und Schliffe: Skulpturen, Propeller und Schiffe sind tatsächlich pünktlich fertig geworden.
Holzwerkstatt im Jugendtreff weiterlesen →
Es klingt ein bisschen wie ein Märchen:
Eine Gruppe Jugendlicher – Migranten, Hauptschüler – findet sich nachmittags – nach der Schule – im Projekt einer Sozialpädagogin wieder.
Sie schreiben Gedichte … und gewinnen einen Literaturpreis. Sie freunden sich mit einer stadtbekannten Hip-Hop-Gruppe an und bringen ihre Texte im „großen Haus“ des städtischen Theaters auf die Bühne.
Weit vom Auge – weit vom Herz weiterlesen →