Erwachsene Geflüchtete kochen ihr Lieblingsgericht in einer Kita
Jeden Montag plant eine Gruppe Geflüchteter eine Speisenfolge für ihr gemeinsames Abendessen. Sie ziehen los zum Supermarkt, kaufen die Zutaten ein und bereiten das Essen in der Küche einer benachbarten Kita zu.
„Let’s cook together“ weiterlesen
Archiv der Kategorie: Hilfen für Flüchtlinge
An der Grenze der Ukraine zu Rumänien: Hilfe für die dortigen Flüchtlinge
Im März dieses Jahres schicken unsere Projektpartner aus Satu Mare, im Nordwesten von Rumänien, einen Hilferuf. Nur 100 km liegen zwischen dem Büro der Caritas und dem Grenzübergang Solotvino in der Ukraine. Die rumänische Grenzpolizei zählt Anfang März schon 500.000 ukrainische Flüchtlinge. An der Grenze der Ukraine zu Rumänien: Hilfe für die dortigen Flüchtlinge weiterlesen
Von Damaskus nach Dinslaken: Eine syrische Witwe und ihre vier Kinder finden ihren Weg
Frau S. ist 40 Jahre alt . Sie hat in ihrer Heimatstadt Damaskus Geschichte studiert, danach 17 Jahre lang als Lehrerin gearbeitet.
2015 verstarb ihr Ehemann und sie floh mit ihrer ältesten Tochter nach Deutschland. Die jüngeren drei Kinder mussten zunächst bei Verwandten in Syrien bleiben, ehe Frau S. die drei nachkommen lassen konnte.
Von Damaskus nach Dinslaken: Eine syrische Witwe und ihre vier Kinder finden ihren Weg weiterlesen
Schwimmkurs für Frauen – Integration über das Seepferdchen
Vorführen ist besser als Erklären: Schwimmen lernt sich weniger über trockene Worte, sondern durch Übungen im Wasser. Der Verein „Südwind “, der sich seit Jahrzehnten für die Integration von Ausländern einsetzt, hat einen besonderen Schwimmkurs im Angebot.
Schwimmkurs für Frauen – Integration über das Seepferdchen weiterlesen
Initiative Schlüsselmensch
Die Idee erscheint auf den ersten Blick recht einfach und erweist sich im Alltag als ungemein wirkungsvoll. Es geht um Kinder in Asylbewerberunterkünften. Menschen, die nur selten in unseren Nachrichten vorkommen, und dann nur, wenn die Situation eskaliert… Ansonsten sind Flüchtlinge meist unsichtbar, irgendwo untergebracht in Sammelunterkünften am Stadtrand, ausgegrenzt, ohne Anschluss an das „normale“ Leben .
Die Initiative „Schlüsselmensch“ möchte das ändern … Initiative Schlüsselmensch weiterlesen
Bergstiefel-Projekt
Scheckübergabe des SC Freiburg an die Oberle-Stiftung
für den Freiburger Flüchtlingsfonds
Im Rahmen seines gesellschaftlichen Engagements beteiligte sich der SC Freiburg durch eine Pfandbecher-Sammelaktion und den Verkauf des Sondertrikots „Freunde statt Fremde“ für die Freiburger Flüchtlingsarbeit.
Zum Bundesliga-Heimspiel der SC-Profis gegen Fortuna Düsseldorf überreichte SC-Vorstand Oliver Leki einen Scheck über Euro 20.000,- an die Oberle-Stiftung, die den Freiburger Flüchtlingsfonds verwaltet.
Scheckübergabe des SC Freiburg an die Oberle-Stiftung weiterlesen
Weit vom Auge – weit vom Herz
Es klingt ein bisschen wie ein Märchen:
Eine Gruppe Jugendlicher – Migranten, Hauptschüler – findet sich nachmittags – nach der Schule – im Projekt einer Sozialpädagogin wieder.
Sie schreiben Gedichte … und gewinnen einen Literaturpreis. Sie freunden sich mit einer stadtbekannten Hip-Hop-Gruppe an und bringen ihre Texte im „großen Haus“ des städtischen Theaters auf die Bühne.
Eine kulturenverbindende Sprachschatzkiste
Im Buchprojekt „Sprachschatzkiste“ haben Studenten der Pädägogischen Hochschule Bilderbücher in nun bereits 22 Sprachen zusammengestellt und lesen nun daraus vor …
Diesmal sind Persisch, Romanes und Arabisch dran.
Für Sanaz (13) mit ihren Brüdern Sajot (10) und Soheir (5) wird die Geschichte in Persisch vorgelesen:
Eine kulturenverbindende Sprachschatzkiste weiterlesen
Hoch im Kurs: Fahrradfahren lernen bei Migrantenfrauen
Frauen „im Südwind“
Staunend stehen 13 Frauen um einen Roller für Erwachsene herum, der zum ersten Treffen des Fahrradkurses mitten „im Südwind“ steht.
„Was sollen wir denn damit?“, fragt Aycan aus Konja. Und: „ Wo habt Ihr den denn her?“ will Marya aus Kabul wissen. Heute ist das Vortreffen für den vierten Fahrradkurs, der von den „Frauen im Südwind“ angeboten wird …
Hoch im Kurs: Fahrradfahren lernen bei Migrantenfrauen weiterlesen