Ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug ermöglicht es der Familie der neunjährigen Nura, wieder Ausflüge zu unternehmen.
Ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug ermöglicht es der Familie der neunjährigen Nura, wieder Ausflüge zu unternehmen.
Frau S. ist 40 Jahre alt . Sie hat in ihrer Heimatstadt Damaskus Geschichte studiert, danach 17 Jahre lang als Lehrerin gearbeitet.
2015 verstarb ihr Ehemann und sie floh mit ihrer ältesten Tochter nach Deutschland. Die jüngeren drei Kinder mussten zunächst bei Verwandten in Syrien bleiben, ehe Frau S. die drei nachkommen lassen konnte.
Von Damaskus nach Dinslaken: Eine syrische Witwe und ihre vier Kinder finden ihren Weg weiterlesen
Ein Theaterbesuch, wenn man nicht hören kann? Wie kann das funktionieren?
Das „Junge Theater Freiburg“ unter der Leitung von Michael Kaiser führt das schon in der dritten Spielzeit vor. 2018 begannen die Proben für „Die kleine Meerjungfrau – Kinderstück nach Hans Christian Andersen“, das in Gebärdensprache übersetzt wurde. 2019 folgten weitere Aufführungen mit Gebärdensprache, nun von „Karlsson vom Dach“ nach Astrid Lindgrens weltbestem Streichemacher.
Theater mit Gebärdensprache weiterlesen
Auch in einem Land wie Deutschland, mit seinem hohen medizinischen Standard, kann die Geburt eines Kindes problematisch verlaufen.
Leider musste das eine Familie bei der Geburt ihres zweiten Kindes erfahren.
Ein rollstuhlgerechtes Auto für Sarah weiterlesen
Weihnachtsaktion für Satu-Mare
Weihnachten steht vor der Tür. Menschen aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald packen Schuhkartons mit Kleidung, Kuscheltieren, Spielzeug, Schulsachen und Grundnahrungsmitteln. Oben drauf noch ein paar Süßigkeiten und persönliche Grüße, Karton in Weihnachtspapier einpacken, fertig! Über 600 Schuhkartons kommen wieder zusammen. Eine beachtliche Menge. Der Lastwagen steht bereit, emsige Helfer stapeln Kiste um Kiste in den geräumigen Frachtraum.
Theaterprojekt mit gehörlosen Schülern
„Ich klau von dir und du von mir ….“
eine leichtfüßige, interaktive Produktion für Gehörlose und Hörende am Theater Freiburg.
In Kooperation mit Klub Kirschrot unter Mitwirkung von Schülern des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte in Stegen und der Paula-Fürst-Schule in Freiburg
Waldprojekt der Richard-Mittermaier-Schule Freiburg
Die Richard-Mittermaier-Schule in Freiburg ist ein Sonderpädagogisches
Bildungs- und Beratungszentrum (früher Sonderschule genannt) mit Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ – zuständig für Schüler im Stadtgebiet Freiburg und im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Im Rahmen von individuellen, auf jedes Kind abgestimmten Bildungsangeboten, werden die Kinder unterrichtet .
Wir erhielten einen Brief von der Feiburger „Hilfsgemeinschaft für Kranke und Behinderte in Polen e.V.“ mit einem Hilfeersuchen für ein körperlich schwerstbehindertes Mädchen in Polen.
Wie kamen diese – erstmalig – auf uns? Die ebenfalls angeschriebene „Bild hilft“ aus Hamburg hatte auf die Oberle-Stiftung aufmerksam gemacht und hat sogar ihre Entscheidung mitzuhelfen, von der unseren abhängig gemacht …
„Bild hilft“ und bringt zwei Freiburger Hilfsorganisationen zusammen weiterlesen
Schülerinnen und Schüler einer Schule für Körper- und Geistigbehinderte sollen mit Hilfe einer computergesteuerten Schwenk- und Hebevorrichtung die Möglichkeit bekommen, an einem Produktionsprozess aktiv und steuernd teilzunehmen.
Die Schüler sollen hier ‚Selbstwirksamkeit‘ erleben und die Bedeutung von Tätig sein und den Nutzen von Arbeit für die eigene Person erkennen. Produziert werden getauchte Bienenwachskerzen, die auf einem Weihnachtsmarkt verkauft oder auch verschenkt werden können.
Computergesteuertes Kerzenziehen für Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen weiterlesen
Die „unterstützte Kommunikation“ ist ein zentraler Lernbereich an der Eduard-Spranger-Schule (Schule für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung im Landkreis Emmendingen). Zielgruppe sind alle Schüler, die zwar ein ihrem Entwicklungsstand gemäßes Sprachverständnis besitzen, aber so stark beeinträchtigt sind, dass sie sich kaum oder gar nicht lautsprachlich äußern können …