Alljährlich wird am 5. Dezember der Internationale Tag des Ehrenamts gefeiert: Eine Anerkennung Würdigung für das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger. So natürlich auch bei uns im Schwarzwald! „Das bürgerschaftliche Engagement ist der soziale Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält und liebenswert macht“, weiß Oberbürgermeister Dieter Salomon. Seit 2011 vergibt auch die Wilhelm-Oberle Stiftung jährlich einen Sozialpreis für Bürgerschaftliches Engagement.
Lima, den 20.09.16
Heute wurde der Friedenspreis 2016 des Sozialministeriums Peru in der Kategorie „Zivilgesellschaft“ an unsere peruanische Tochter-Organisation „Oberle – Peru, ayuda que da vida “ feierlich übergeben.
Die Oberle-Stiftung / Peru gewann die Auszeichnung aus 80 dafür nominierten gemeinnützigen Organisationen.
Im Rahmen seines gesellschaftlichen Engagements beteiligte sich der SC Freiburg durch eine Pfandbecher-Sammelaktion und den Verkauf des Sondertrikots „Freunde statt Fremde“ für die Freiburger Flüchtlingsarbeit.
Zum Bundesliga-Heimspiel der SC-Profis gegen Fortuna Düsseldorf überreichte SC-Vorstand Oliver Leki einen Scheck über Euro 20.000,- an die Oberle-Stiftung, die den Freiburger Flüchtlingsfonds verwaltet.
Unter diesem Motto feierte die Oberle-Stiftung ihr 25-jähriges Jubiläum mit über 400 Gästen in der Freiburger Mensa.
In der Studentenkantine war die längste Social Meets Business -Theke Freiburgs zu einem „Walking-Dinner“ aufgebaut.
Die eingeladenen VIPs banden sich die Schürze um (allen voran Sozialbürgermeister Ulli von Kirchbach) und gaben dazu die Getränke aus …
Wenn die Sonne so intensiv wie in den ersten Märztagen scheint, lacht das Herz der Denzlinger, die in die Bürgersolaranlagen auf dem Dach der Brückleackerschule investiert haben. Auch auf dem Hort an der Schule, im Kindergarten „Arche“ und im Bildungszentrums wird Solarenergie gewonnen. Aber auch Kinder in Masaka in Uganda, im Herzen Afrikas, können sich mitfreuen. Denn dank des Stromerlöses sorgen an der dortigen Schule für Taubstumme Solarleuchten dafür, dass die Schüler sich weiter „unterhalten“ können. Wo „Gespräch“ ohne Licht verstummt weiterlesen →
Stiftungen leisten einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Die Wilhelm-Oberle-Stiftung zum Beispiel gibt jedes Jahr bis zu 1,5 Millionen Euro für ihren Stiftungszweck aus: „Die Förderung und Unterstützung von Personen, die aufgrund ihres Alters, ihres Gesundheits- oder geistigen Zustandes, ihrer sozialen Situation oder einer materiellen Notlage auf die Hilfe Dritter anwiesen sind.“
Warum der Millionär Wilhelm Oberle auf intelligente Weise seinen Reichtum vernichtet.
Porträt eines Stifters / Von Stefan Hupka (Badische Zeitung vom 07.05.2005)
Was Reichtum ist, davon hatte er schon als Bub eine klare Vorstellung: vier Räder, fünf Sitze, Blechdach darüber – ein Auto. In dem Dorf, in dem er aufwuchs, gab es unter zweitausend Einwohnern nur fünf, die sich solch sagenhaften Luxus leisten konnten. Seine Familie war nicht darunter. „Hätte mir damals jemand gesagt, dass ich mal ein Auto fahren werde, hätte ich ihm geantwortet, du spinnst.“ Mein Geld ist weg! weiterlesen →